Über 20 Millionen Unternehmen vertrauen bei der Erstellung ihres Logos auf Logo Maker. Fangen Sie jetzt an!.

Branding-Raketenstart! 10 Orte, an denen Ihr Logo wirkt



Ein Logo ist das Gesicht Ihres Unternehmens – die visuelle Identität Ihrer Marke sozusagen. Sie können es online (auf Ihrer Webseite, über Social Media, in einem Blog, …) oder offline (bei Messen, auf Autos, auf Postern, Kleidung, …) einsetzen – und das sollten Sie!

Denn es dauert nur zehn Sekunden, bis ein Kunde sich anhand Ihres Logos ein Bild von Ihrer Marke gemacht hat. Gut, wenn Ihr Logo gut wirkt! Aber es dauert 5-7 Begegnungen mit dem Logo und Ihrem Unternehmen, bis die Verbindung bei Ihren Kunden wirklich festsitzt.

Wie erreichen Sie diese 5-7 Begegnungen also möglichst schnell?

Wir haben 10 Orte zusammengestellt, an denen Sie Ihr Logo präsentieren können, damit es Ihren Kunden garantiert nicht mehr aus dem Sinn geht:

Hier sollte Ihr Logo stehen – nutzen Sie diese Gelegenheiten

1. Auf Ihrer Webseite

Ihre Webseite ist ein essenzieller Teil Ihres Unternehmens. Hier finden Kunden heraus, was Sie eigentlich anzubieten haben und Ihre Stammkunden kommen immer wieder, um neue Einkäufe zu tätigen oder zu planen. Eine gute Gelegenheit, Ihr Logo präsent zu machen und zu halten.

Wenn Sie Ihr Logo erst nach Ihrer Webseite entwickeln oder anpassen, achten Sie darauf, dass es nicht in der Hintergrundfarbe der Seite verschwindet. Dazu bietet sich auch ein zweites Farbschema Ihres Logos für helle oder dunkle Hintergründe an.

2. Ihre E-Mail-Signatur

Heutzutage werden E-Mails standardmäßig im HTML-Format geladen – Ihre E-Mail-Signatur darf die Möglichkeiten dabei ausnutzen. Gestalten Sie eine E-Mail-Signatur mit Ihrem Logo und zeigen Sie sich jedem Empfänger. Meistens geht das recht einfach über die Einstellungen in Ihrem E-Mail-Konto.

3. Visitenkarten

Jede Begegnung ist eine Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu bewerben. Deswegen sollten Sie bei jedem Gang aus dem Haus ein paar Visitenkarten dabei haben. Ein guter Tipp ist auch, einige Karten im Auto zu platzieren.

Brauchen Sie Unterstützung beim Design Ihrer Karten? Keine Sorge, wir haben die Lösung parat: Sie verraten uns einfach Ihre Branche und unsere AI wählt automatisch farblich passende Karten zu Ihrer Marke aus.

Und auf den Karten ist reichlich Platz für Ihr Logo: Nutzen Sie beispielsweise die Rückseite, die sonst „langweilig“ leer bleiben müsste.

4. T-Shirts, Mützen, Polos, … Kleidung

Arbeitskleidung mit Ihrem Logo hat gleich zwei Vorteile: Erstens bewerben Sie so Ihr Unternehmen überall, wo Sie hingehen. Auch Ihre Mitarbeiter präsentieren damit einen uniformen, professionellen Eindruck von Ihrem Unternehmen. In Ihrem Geschäft sind Mitarbeiter leicht von Kunden zu unterscheiden. Und ganz nebenbei ist so mit einem Markenlogo versehene Kleidung beim Finanzamt eindeutig als Arbeitskleidung abzurechnen.

Eine Extraidee: T-Shirts oder Hoodies mit Ihrem Logo können Preise bei Verlosungen oder Belohnungen für treue Kunden sein, die dann ebenfalls für Sie werben.

5. Sticker und Etiketten

Sie versenden viele Artikel oder verpacken Sie vor Ort für Ihre Kunden? Dann sind personalisierte Aufkleber, Sticker und Etiketten mit ihrem Logo ein einfacher und günstiger Weg, Einheits-Verpackungen aufzupeppen. Wenn Sie die Sticker beispielsweise auf Tragetaschen anbringen, tragen Kunden quasi Ihre Marke für Sie durch die Stadt.

6. Briefumschläge

Und noch ein physisches Versandobjekt, das Sie nicht übersehen sollten: Besonders wichtige Dokumente werden heute auch immer noch mal per Post versandt. Und nicht jeder erhält seine Rechnungen gern per E-Mail. Investieren Sie in Briefumschläge, die gleich auf Ihr Unternehmen hinweisen und dafür sorgen, dass die Briefe zwischen all den Werbeschreiben nicht untergehen.

Wie bei den Visitenkarten helfen wir auch gern mit einem Tool für Briefumschläge: Sie können hier ganz einfach Ihr Logo auf Briefumschlägen platzieren oder sogar die auffälligere Variante von farblich angepassten Briefumschlägen ausprobieren. Neugierig geworden? Probieren Sie es einfach mal aus!

7. Notizbücher & Stifte

Notizbücher und Stifte mit Ihrem Logo sind praktisch und tragen wiederum Ihre Marke in die Welt heraus. Wenn jemand neu in Ihr Team kommt, sollten Sie ihn oder sie gleich mit einem kleinen Begrüßungspaket aus Stiften, Notizbuch und T-Shirt oder Polo begrüßen. So fühlt man sich gleich als Teil des Teams und hat zudem am ersten Tag das Nötigste zur Hand, um sich wichtige Informationen beim Rundgang zu notieren.

Reisen Sie für Ihr Unternehmen zu Meetings oder Besprechungen? Kommen Klienten zu Ihnen ins Büro oder Ihr Geschäft? In beiden Fällen sind Schreibwaren perfekte Orte, um Ihr Logo zu präsentieren. Zettel und Stift sind so universell praktisch und einsetzbar, dass sich jeder als kleines Geschenk darüber freut – und sie bei einem Meeting einsetzt oder wahrnimmt.

8. Tassen

Kostenlose Tassen füllen eigentlich jeden Küchenschrank. Sie sind einfach praktisch und wenn sie nett aussehen, bleiben sie auch für Jahre im Schrank und erinnern an Ihr Unternehmen. Oder stehen einfach als Stifthalter auf einem Schreibtisch – sichtbar ist Ihr Logo in jedem Fall.

Schön wirken auch „Travel Mugs“ als kleine Geschenke, die das „grüne“ Bewusstsein des Unternehmens unterstreichen.

9. Interne Dokumente

Markieren Sie Ihre internen Dokumente immer mit Ihrem Logo – das signalisiert auch für jeden Mitarbeiter, welche Zettel nicht als Notizzettel mitgenommen oder nach draußen getragen werden sollten. Außerdem ist die Herkunft eines Dokuments immer klar. Designen Sie mit unserem Briefkopf-Tool einen schönen Hintergrund für wichtige Nachrichten oder fügen Sie Ihr Logo einfach in eine klassische Word-Vorlage ein.

10. Ihr Fuhrpark

Wenn Ihr Unternehmen einen – noch so kleinen! – Fuhrpark hatten, nutzen Sie die Fahrzeuge als Werbegelegenheit. Magnete können auf Türen oder sonst an den Seiten eines Fahrzeugs angebracht werden und lassen sich im Zweifel einfach entfernen. So werben Sie nicht nur, wenn Sie Ihre Kunden besuchen, sondern auch, wenn das Auto schlicht auf einem Parkplatz oder mal wieder im Stau steht.

Wieso Sie Ihr Logo auf Produkten platzieren sollten

Eine Marke aufzubauen kostet Zeit, Energie und Kreativität. Ihr Logo nur einmal auf Ihrer Webseite oder auf dem Schild an Ihrer Tür zu präsentieren, macht Sie einfach nicht im gleichen Maße bekannt. Seien Sie kreativ und erstellen Sie einen konsistenten Marketingplan, in dem Ihr Logo online und offline eingesetzt wird und Sie damit hoffentlich bald sogar überregional bekannt macht.

Denken Sie daran: Immer, wenn Sie eine neue Person treffen, haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Geschichte und die Ihres Unternehmens zu teilen. Ein Logo auf einem Produkt, das Sie bei sich haben – wie ein Kugelschreiber, Notizheft oder sogar auf Ihrer Kleidung – kann das Gespräch in die richtige Richtung bewegen und Ihnen neue Kunden bereiten.

Mehr kreative Ideen für die Markenbildung Ihres Unternehmens finden Sie in unserem Brand-Building-Blog.